Elternarbeit
Die gute vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen mir und den Eltern ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Kinder sich in der Tagespflege wohl fühlen können.
Für wichtig halte ich: Vertrauen, Respekt, Aufrichtigkeit und eine gesunde Kommunikation.
Mir ist klar, dass es von Seiten der Eltern einen Vertrauensvorschuss geben muss, auch wenn ich in meinem Konzept und beim Kennenlernen gerne Einblick in meine Arbeit gewähre, zuerst muss doch das Vertrauen von den Eltern an mich gegeben werden, wenn Sie sich entschließen, Ihr Kind in meine Obhut zu geben. Das weiß ich sehr zu schätzen.
Liebe Eltern! Schauen Sie Ihr Kind an, geht es mit Freude in die Tagespflege? Wie holen sie es ab? Entwickelt sich Ihr Kind zum Positiven? Macht es Fortschritte? Auch Konflikt und Widersprüche gehören zum Leben und gehen oft einem Entwicklungsschub voraus. Bitte klären Sie Fragen oder Unmut ab! Bitte mit mir! Eine klare und direkte, aber achtsame Kommunikation pflege ich mit den Kindern und das wünsche ich mir auch für unsere Zusammenarbeit. Fragen Sie nach! Der täglich kurze Austausch an der Tür ist wichtig. Gab es etwas zuhause? Wie geht es dem Kind? Was beschäftigt es? Kinder spüren gerade bei der Übergabe, ob beide Bezugspersonen sich vertrauen, abgleichen und respektieren. Für längere Gespräche, tiefgreifendere Fragen oder Themen ist es, in Rücksicht auf die anderen Kinder, den Tagesablauf oder auf das Fehlen der Diskretion, an dieser Stelle nicht der richtige Platz. Dafür vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Einmal jährlich wird ein Entwicklungsgespräch durchgeführt. Es dauert ca. 30 bis 45 Minuten. Gerne können Sie dazu den Entwicklungsbogen und die Malmappe ihres Kindes einsehen. Einmal jährlich, findet eine Elternversammlung statt, welche dazu dient, pädagogisch interessante Inhalte zu erläutern, Einblicke in unseren Alltag zu geben, Organisatorisches zu besprechen und sich allgemein auszutauschen. Diese drei Instrumente, der tägliche Smaltalk, die Entwicklungsgespräche und die Elternabende, sollten die Grundlage bilden für einen guten gemeinsamen Weg. Nun noch ein paar Worte in eigener Sache, welche mir am Herzen liegen. Bitte beachten Sie, dass die Wohnungstür gleichzeitig den Eingang zu unserer Tagespflege darstellt. Bitte respektieren Sie diese natürliche Grenze, auch für ihre Kinder und betreten Sie die Tagespflegeräume nur zu gegebenem Anlass und nach Aufforderung. Gerne bin ich mit Leib und Seele für Ihre Kinder da und während der Betreuungszeiten dürfen Sie darauf vertrauen, dass ich mit meiner Aufmerksamkeit ganz bei Ihnen bin. Doch alles braucht seinen Ausgleich und so bitte ich darum, nach dem Schließen der Tagespflege, meine Privatsphäre zu respektieren, egal wie nah und gut sich unsere Zusammenarbeit gestaltet. Sollte tatsächlich Gefahr in Verzug sein und das Problem nicht bis zum nächsten Tag warten können, und meine Unterstützung von dringender Notwendigkeit sein, dann wählen Sie gerne meine Telefonnummer.
Ich freue mich sehr auf eine Gute Zusammenarbeit!
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen